Warum stationäres oder offline Marketing?
Der rasante Aufstieg des Online-Marketings - man denke nur an E-Mail-Marketing, soziale Medien und SEO – führt häufig zu der Annahme, dass es ein kluger Schachzug ist, sein gesamtes Marketingbudget in den digitalen Bereich zu stecken.
Doch selbst in der heutigen technologiegetriebenen Welt sollten Sie konventionelle Werbetechniken nicht komplett ignorieren.
Klassische Werbung hat immer noch viel zu bieten, und abhängig vom Produkt und der anzusprechenden Zielgruppe kann es sogar ein Vorteil sein, im Wesentlichen auf «Offline»-Werbung zu setzen.
Welche Wege sind also die Richtigen?
Hier geht es auch um die richtige Ansprache und u. a. die Beantwortung folgender Fragen:
- sind ihre Kunden private oder gewerbliche Kunden?
- wo informieren sich die Kunden bevorzugt über neue oder innovative Produkte?
- findet gerade ein Generationswechsel bei den Ansprechpartnern bei ihren Kunden statt?
- gibt es online Plattformen, die ihren Kunden einen Mehrwert versprechen?
- welche Marketingstrategie verfolgen sie bisher und wann haben sie diese zuletzt auf den Prüfstand gestellt?
Wir glauben, dass sich stationäres und digitales Marketing nicht mehr wirklich trennen lassen.
Lassen Sie uns sprechen und überlegen, wie und wo sich ihr Unternehmen besser am Markt präsentieren kann, um die Kundenbasis zu stärken und robuster für die Zukunft aufgestellt zu sein!