Digitales Marketing wird als Oberbegriff für alle Marketing-Aktivitäten genutzt, die online ausgeführt werden.
Unternehmen nutzen digitale Kanäle wie ihre eigenen Websites, E-Mails, die Google-Suche und weitere soziale Medien, um mit ihren derzeitigen und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.
Es ist aus der Literatur bekannt, dass heutzutage rund zweimal so viel Zeit online verbracht wird, wie noch vor rund 10/12 Jahren.
Die Art und Weise, wie heute eingekauft wird, hat sich in dieser Zeit dramatisch verändert. Daraus folgt, dass das stationäre «Offline» Marketing bei weitem nicht mehr so effektiv ist wie damals.
Als Digitales Marketing bezeichnet man jeder Form von Marketing, die Sie online finden.
Die "Kontaktaufnahme" mit der eigenen Zielgruppe am richtigen Ort und zur richtigen Zeit war schon immer das Kernanliegen des Marketing.
Sie müssen also Ihre Kunden dort treffen, wo sie ihre Zeit verbringen: im Internet.
Wenn ich ihre Website als Kunde aufrufe, müssen Sie nicht mehr um meine Aufmerksamkeit kämpfen - Sie haben sie bereits!
Die Website ist in der Regel das grundlegende Medium in der digitalen Welt. Sie ist anders als noch vor 10 Jahren nur noch die Basis. Es kann sogar sein, dass bei ihrer Zielgruppe eine Website nur noch "deklaratorischen" Charakter hat.
Wenn Sie z. B. einen kleine Boutique in einer Stadt ihr Eigen nennen und sich fragen, wie sie an "neue" Kunden kommen, dann ist die Website nicht mehr DIE Wahl. Wir glauben sogar, dass sie darüber so gut wie keinen neuen Kunden "werben". Nutzen sie vielmehr ihre bestehende Kundenbasis! Machen Sie die Kunden zu Botschaftern ihres Unternehmens, indem sie z.B auf Whatsapp kleine Modenschauen celebrieren. Wie man das macht zeigen wir ihnen gerne.